philtrat nr. 74 - oktober/november 2006

Zahlen bitte!

An der Universität Köln müssen StudienanfängerInnen ab jetzt bezahlen. Was mit ihrem Geld passiert, ist noch nicht klar.

Ouvertüre

Eine schemenhafte Gestalt, in dumpfer Verzweiflung über einen Computer gebeugt. Ein Finger, der manisch immer wieder auf die Maus einhämmert, ohne dass sich das Ergebnis auf dem Bildschirm je verändert.

Leuchtturm mit Rissen

Die Regionalwissenschaften Lateinamerika müssen ihre einzige Stelle teilen. Studierende protestierten in den Semesterferien.

Lebensgeschichten auf Band

Kölner Studierende haben Menschen ausländischer Abstammung zu ihren Biografien befragt. Die Interviews sind Teil eines großen Audio-Archivs im Internet, das Migrationsgeschichte erzählen will.

Studierende sind die besseren Schafe

Der Blick aufs Ausland kann die Hoffnungen auf positive Effekte durch Studiengebühren nicht bestätigen. In den USA verschuldet sich der Mittelstand, während in Australien immer weniger Einheimische studieren.

In den Siebzigern wurden die Studiengebühren abgeschafft – nun sollen sie das Hochschulsystem retten

Als sich Studierende 1970 mit aller Macht gegen veraltete Lehrinhalte und Verwaltungsstrukturen wehrten, erreichten sie, dass die sozialdemokratische Bundesregierung unter Willy Brandt die bestehenden Studiengebühren abschaffte.

Die Kacke dampft

In Bielefeld haben Unbekannte an der Universität Brände gelegt und einen Generalschlüssel gestohlen.

Bundesweiter Gebührenüberblick

Baden-Württemberg: Zum Sommersemester 2007 werden allgemeine Studiengebühren in Höhe von 500 Euro pro Semester eingeführt. Studierende mit Kindern unter acht Jahren und wenige andere können von den Gebühren befreit werden.

Terrorbrutstätte Uni?

PolitikerInnen diskutieren über eine mögliche terroristische Bedrohung durch muslimische Studierende.

Spekulieren lernen im Realversuch

Studierende gehen mit studentischen Geldern an die Börse

Schlechte Noten für Deutschland

In Deutschland erlangen im internationalen Vergleich wenige Menschen einen Hochschulabschluss. Das geht aus dem aktuellen Bericht »Bildung auf einen Blick« der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.

Keine Kürzungen für Hochschulen

Mitte August unterzeichneten die NRW-Landesregierung und die hiesigen Hochschulen den so genannten Zukunftspakt. Darin wird garantiert, dass das Land bis zum Ende der Legislaturperiode die Zuschüsse für Hochschulen nicht kürzen wird.

Taxifahrer als Lehrer

In Hessens Schulen unterrichten seit Beginn des Schuljahres auch Eltern, Studierende und RentnerInnen. Zu dieser Maßnahme entschloss sich die hessische Regierung, damit weniger Unterrichtsstunden ausfallen.

»Düsseldorf ist einfach blöd«

Ein Internet-TV-Sender, bei dem sich alles nur um Köln dreht. Hier trifft ein britischer Propagandafilm über das Köln der Nachkriegszeit auf Karneval, den FC und einen Nasenflötenspieler.

Italien auf die billige Tour

Urlaub kann teuer sein. Wer nicht viel Geld hat, greift gerne auf Billigangebote zurück, wie zum Beispiel Busreisen. Dabei drohen unangenehme Überraschungen wie ein Abendessen à la Busfahrer.

Lachen über die ehrenwerte Gesellschaft

Das italienische Magazin Il Pizzino wehrt sich mit Satire gegen die Mafia

Die vergessenen Opfer von Bantul

Vier Monate nach dem Erdbeben von Yogyakarta in Indonesien kommt im Vorort Bantul kaum noch Hilfe an. philtrat-Autorin Vanessa von Gliszczynski hat sich die Situation dort angesehen.

Israels Krieg: Kampf ums Überleben

Der Krieg gegen den Libanon hat viel Kritik an Israel hervorgerufen. Die Bomben seien unverhältnismäßig und kontraproduktiv gewesen. Konkret-Herausgeber Hermann L. Gremliza verteidigt Israels Vorgehen.

Schnappt Hahnski

Gegen Gott und Adel: Der Vormärzdichter und Kommunist Georg Weerth glaubte nicht an Revolutionen in Deutschland.

Ötzi löst Grenzdebatte aus

Im 15. Jahr nach ihrer Entdeckung sorgt die als Ötzi bekannt gewordene Mumie für eine Debatte über den Grenzverlauf zwischen Österreich und Italien.

Alternativer Nobelpreis verliehen

Ende September vergab die schwedische Stiftung Right Livelihood Award den alternativen Nobelpreis.

Französische Schulen in der Kritik

Die französische Zeitschrift Le Point hat eine Liste veröffentlicht, in der die französischen Schulen mit der anscheinend höchsten Kriminalitätsrate verzeichnet sind.

Der schneller schrieb als sein Schatten

René Goscinny erlangte als Comic-Autor weltweite Berühmtheit. Er textete für bekannte Comicserien wie Asterix und Lucky Luke. Fast dreißig Jahre nach seinem Tod ist er immer noch unvergessen.

Der Tod geht auf Tournee

Eine Ausstellung im Museum Schnütgen zeigt Bilder von Tod und Sterben

Real life in 3D

The Science of Sleep - Anleitung zum Träumen erzählt eine witzige und verträumte Liebesgeschichte

Die Natur schlägt zurück

Eine unbequeme Wahrheit zeigt die Gefahren der globalen Erwärmung.

Thumbsucker

Neben dem ersten Liebeskummer und Schwierigkeiten in der Schule hat der siebzehnjährige Justin (Lou Taylor Pucci) in Thumbsucker ein für sein Alter untypisches Problem. Der unsichere Teenager lutscht am Daumen.

No. 2

Neuseeland wurde in filmischer Hinsicht zuletzt für seine Naturkulisse gelobt, die beispielsweise in Der Herr der Ringe als Mittelerde herhalten durfte.

The Children of Men

Die Angst vor dem Geburtenrückgang schlägt offenbar nicht nur in Deutschland Wellen.

Schleichende Wende: Die Zeit nach der Wiedervereinigung unter der Lupe

Was meint Martin Walser, wenn er vom geteilten Deutschland als einer »blutenden Wunde« spricht? Und was Richard von Weizsäcker, wenn er bei einer Rede zum vierzigsten Jahrestag des Kriegsendes erklärt, das »deutsche Volk« sei immer noch geteilt?

Kannst du: Die Unsicherheit im Urlaubsgepäck

Sein autobiografisches Erstlingswerk Crazy schrieb Benjamin Lebert 1999 mit 16 Jahren. Der Roman wurde in 33 Sprachen übersetzt und von Hans-Christian Schmid mit Robert Stadlober in der Hauptrolle verfilmt.

Klassen & Kämpfe

Die Berliner Jour Fixe Initiative hat im Unrast-Verlag den Versuch unternommen, einen Überblick über Teile aktueller linker Theorie zu geben.

Warum haben Männer Brustwarzen?

Es gibt Fragen, die man beantwortet haben möchte, aber sich nicht zu stellen traut. Zum Beispiel, ob man wirklich von zuviel Essen platzen kann oder ob man Stinktiergestank mit einem Bad in Tomatensaft loswird.

Überall ist der Ball rund: Fußball und Politik in Ost- und Südosteuropa

In Deutschland gilt das »Wunder von Bern«, der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1954, vielen Menschen als die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik.

Dichter beschimpfen Dichter: Schnipsel eines Schlachtfests

Stellen wir uns einmal vor, es gäbe einen Himmel nur für verstorbene DichterInnen, ein Paradies der Schöngeistigkeit und der fruchtbaren Diskurse: Goethe spielte Skat mit den Brüdern Schlegel, Bertolt Brecht und Thomas Mann rauchten zusammen

Symbol des Widerstands

Bildergeschichten XXII: Warum das Foto eines sterbenden Schülers zum Sinnbild der Unterdrückung in Südafrika wurde.